Nützliche Tipps zum Oldtimer Saisonstart

Der Winter dauerte für Oldtimerfreunde, wie eigentlich jedes Jahr, wieder viel zu lange. Die meisten von euch lassen ihr Fahrzeug meist abgemeldet im Winterhalbjahr lieber in der Garage stehen, als es den schlechten Wetterbedingungen auszusetzen. Doch langsam wird es Zeit endlich wieder das Gaspedal durchzutreten. Auch die Saisonkennzeichen für das Jahr 2019 gelten bereits seit einigen Wochen. Das Wetter wird stetig besser und so steht eigentlich der ersten Ausfahrt nichts im Wege. Doch vor der ersten Fahrt steht der Check, ob das Fahrzeug optimal für die neue Saison vorbereitet ist, an. Nachfolgend ein paar Tipps worauf man zum Oldtimer Saisonstart achten sollte und auch einige Vorschläge für Zubehör und wo man die ideale Versicherung findet.

Nuetzliche Tipps zum Oldtimer Saisonstart

Was man an seinem Oldtimer zum Saisonstart überprüfen sollte

Es gibt verschiedene Möglichkeiten den Allgemeinzustand des Fahrzeugs zu prüfen. Die einen bevorzugen es von innen nach außen, die anderen andersherum, letztlich ist aber notwendig, die wichtigsten Punkte zu prüfen. Für diejenigen die gerne selbst an ihrem Klassiker schrauben haben wir unserem Shop stilechte Retro-Mechaniker-Overalls, die durch ihr Design gleich das Gefühl eines Autoschraubers der 40er- und 50er Jahre erwecken.

Sichtkontrolle

Einiges lässt sich bei Oldtimern mit einfachen Sichtkontrollen ermitteln. So lässt sich der Zustand der Reifen relativ einfach feststellen, da man meist mit bloßem Auge sieht, ob der Reifendruck womöglich zu niedrig ist. Einem sogenannten Standplatten kann mit entsprechenden Reifenschonern im Vorfeld entgegengewirkt werden. Unbedingt auch das Ersatzrad prüfen, damit es im Fall der Fälle nicht zu Überraschungen kommt. Die Profiltiefe darf laut gesetzlicher Vorschrift nicht unter 1,6 mm liegen. Dieser Wert bezieht sich auf die volle Lauffläche des Reifens. Um einen optimalen Grip zu erzielen, sollte man bereits bei einer Profiltiefe von drei bis vier Millimetern die Reifen ersetzen. Auch sollte die Bereifung des Oldies nicht älter als acht Jahre sein, da sich im Laufe der Zeit die Eigenschaften des verwendeten Materials ändern, woraus ein verändertes Laufverhalten resultieren kann. Wenn das Rad ungleichmäßig abgefahren sein sollte, muss unbedingt die Achseneinstellung geprüft werden.

Ebenfalls mit einfachen Mitteln lassen sich die Gummidichtungen und die Beschaffenheit der Scheibenwischer prüfen. Profis pflegen die Gummidichtungen mit Glyzerin, so bleiben sie lange in einem guten Zustand. Wer schon einmal versucht hat Dichtungen für ein seltenes Fahrzeugmodell zu ersetzen, weiß, wie schwierig es sein kann, diese originalen Dichtungen nach zu bekommen. Cabriofahrer sollten übrigens auch großen Wert auf die Verdeckpflege legen und bei Klappverdecken die Funktion durch Öffnen und Schließen des Verdecks prüfen.

Batterie und Flüssigkeiten sichten

Wenn der optische Check zufriedenstellend verlaufen ist, dann geht es im Motorraum weiter. Eine große Schwachstelle bei Oldtimern ist die Batterie, die sich im Winter entladen kann. Es empfiehlt sich die Batterie auszubauen, auch um zu sehen, ob sich unter der Halterung Rost gebildet hat und sie an ein Ladegerät anschließen. Wenn es sich bei der Batterie nicht um eine wartungsfreie Batterie handelt, dann muss man meist destilliertes Wasser nachfüllen. Dies sollte man nur mit einer Schutzbrille und Arbeitshandschuhen durchführen, damit es nicht zu Verätzungen durch die Batteriesäure kommen kann.

Ist genug Öl auf dem Motor?

Ausreichend Öl ist sicherlich einer der wichtigsten Aspekte, bevor man mit dem Klassiker in die Saison startet,  um eine Langlebigkeit für sein fahrendes Schmuckstück zu erzielen. Es dürfte jedem klar sein, dass fehlende Schmierung schnell für einen Motorschaden sorgen kann und dies gilt nicht nur für Oldtimer. Doch nicht nur die ausreichende Menge des Öls ist wesentlich, sondern auch das Alter, da sich die Schmierfähigkeit verändert. Sinnvollerweise sollte man bei einer normalen Nutzung des Fahrzeuges alle zwei Jahre spätestens einen Ölwechsel vornehmen. Optimales Motoröl für klassische Fahrzeuge ist Rektol Oldtimeröl, da es auf der Basis der Originalspezifikationen hergestellt wird.

Ist die Bremsflüssigkeit des Oldtimers in Ordnung?

Weiterhin sollte man überprüfen, ob die Bremsflüssigkeit Wasser gezogen hat und womöglich zu viel Wasser darin ist. Das ist der Fall, wenn der Wasseranteil in der Bremsflüssigkeit mehr als 0,05 Prozent beträgt. Dies lässt sich durch das Durchtreten des Bremspedals recht einfach ermitteln. Wenn es schwammig reagiert oder gar keine Bremswirkung vorhanden zu sein scheint, ist es Zeit, die Bremsflüssigkeit zu wechseln. Ebenfalls sollte man, sofern vorhanden, die Kühlflüssigkeit und die Flüssigkeit der Servolenkung einer Prüfung unterziehen.

Nicht vergessen werden sollten bei der Prüfung vor Saisonstart die Zündkerzen und der Luftfilter. Nun steht der ersten Ausfahrt nichts mehr im Weg, es sei denn, man hat die Hauptuntersuchung übersehen. Ist diese noch aktuell, so bleibt eventuell noch eine günstigere und optimale Versicherung zu finden.

Spezielle Oldtimerversicherungen

Anders als bei üblichen KfZ-Versicherungen gelten hier andere Anforderungen. Nachfolgende Kriterien werden neben der Anerkennung des Oldtimerstatus, was in der Regel bei Fahrzeugen, die älter als 30 Jahre sind, der Fall ist, berücksichtigt. Wichtigster Punkt ist das Alter und der Erhaltungszustand des zu versichernden Wagens. Ebenfalls Berücksichtigung erfahren der aktuelle Marktwert und der Wiederherstellungswert. Sinnvoll kann es auch sein, ein Wertgutachten seines Wagens erstellen zu lassen, denn eine Mindestvoraussetzung um überhaupt die Oldtimer-Versicherung zu erlangen ist die Klasse 3 in einem fünfstufigen Bewertungssystem. Klasse 3 bedeutet, dass das Fahrzeug kleinere Mängel haben darf, aber voll fahrbereit sein muss und es keine zu beanstandenden Durchrostungen gibt. Ein kostenloser Vergleich für KfZ-Versicherungen zeigt einem welche Versicherung die günstigste ist und ob ein Wechsel sich lohnt.

In unserem nächsten Artikel widmen wir uns dann organisierten Ausfahrten und Rallyes und klären neben den Unterschieden, worauf man achten sollte.

 

Was ist mein Oldtimer 2019 wert? Aktuelle Oldtimer-Preise

Der Hiscox Pocket Price Guide gibt Überblick über aktuelle Oldtimer-Preise

Vom Spezialversicherer Hiscox gibt es aktuell den beliebten Pocket Price Guide in einer neuen Auflage  In der mittlerweilen 4. Edition finden Oldtimer-Freunde  mehr als 1000 aktuelle Preisen beliebter Klassiker. Auch „Raritäten“ sind gelisttet. Die Daten für die Übersicht kommen vom Hiscox Partners classic-analytics beruhen. Zusätzlich erfahren Interessierte in dem Nachschlagewerk Wissenswertes zu Zustandsnoten und zu den verschiedenen Varianten von Oldtimer-Kennzeichen. Daneben gibt Hiscox im Guide Tipps zum Kauf klassischer Fahrzeuge, zur Unterbringung und zum Schutz der fahrenden Werte.

Praktischer Download für Oldtimer-Preise 2019

Der Pocket Price Guide steht im Classic Cars Blog unter https://www.hiscox.de/classic-cars-blog zum Download bereit und kann dort auch als gedrucktes Exemplar mit Angabe der Postadresse kostenfrei angefordert werden.

Weitkamp Classics | Oldtimerreisen mit Freunden

Weitkamp Classics ist eine inhabergeführte Agentur aus Hamburg, die auf Oldtimerreisen für Enthusiasten spezialisiert ist. Das Motto „Reisen mit Freunden.“ steht dabei an erster Stelle, denn der Fokus liegt darauf, mit Gleichgesinnten das gemeinsame Hobby zu genießen und reizvolle Regionen kennenzulernen.

Oldtimerreisen mit Freunden

Die Oldtimerreisen

Pro Saison, die von April bis Oktober geht, organisiert Weitkamp Classics mehrere Oldtimerreisen. Die angebotenen Routen reichen von norddeutschen Landschaften und Bauerndörfern im Süden Deutschlands über die Alpenpässe Österreichs und Italiens. Dabei steht neben dem Fahren im eigenen Oldtimer auch ein ausgewähltes und auf die Region abgestimmtes kulturelles und kulinarisches Rahmenprogramm im Vordergrund. Besuche von Museen, beeindruckenden Kirchen und anderen Orten, die für die jeweiligen Regionen von Bedeutung sind, stehen somit immer mit auf dem Programm.

„Bei der Auswahl der Hotels legen wir besonderen Wert auf die familiäre Atmosphäre. Dies spiegelt auch die Philosophie unserer Reisen wider“, erläutert Tourmanager Christoph Weitkamp sein Konzept weiter.

Um eine gewisse Intimität beizubehalten und den Gästen die Möglichkeit zu geben, die anderen Mitfahrer besser kennenzulernen, sind die Weitkamp Classics Oldtimerreisen auf maximal 12 teilnehmende Teams begrenzt. Damit sich die Teilnehmer der Weitkamp Classics noch lange an ein ganz besonderes Erlebnis erinnern können, bekommen sie hinterher ein ganz besonderes Erinnerungspräsent: Ein Weitkamp Classics Reisetagebuch, in dem persönliche Erinnerungen mit Fotos, Eintrittskarten oder Ähnlichem festgehalten werden können.

Weitkamp Classic Oldtimerreisen

Hintergrund-Infos

Mit der Gründung von Weitkamp Classics hat Christoph Weitkamp sein Hobby 2015 zum Beruf gemacht: „Ich bin durch meinen Vater immer mit Oldtimern in Kontakt gekommen, wollte als kleiner Junge schon immer mitfahren, putzen und möglichst viel Zeit im Oldtimer verbringen“. Bis heute gilt seine Leidenschaft den Oldtimern, alle Reisen plant Christoph Weitkamp selber. Mit der Straßenkarte auf dem Schoß und dem Diktiergerät in der Hand erkundet er jede Region und stellt das Roadbook sowie das Rahmenprogramm der Touren zusammen. „Es macht mir Spaß, eine für mich unbekannte Region kennenzulernen und diese anschließend meinen Gästen zeigen zu können“, so der 31-Jährige.

Gerade zurück aus den Dolomiten, wird er seinen Gästen Ende September die Mecklenburgische Seenplatte zeigen. Die Termine für 2019 stehen auch schon fest. Im nächsten Jahr werden die Weitkamp Classics in den Niederlanden, im Schwarzwald, in Südtirol und in Schleswig-Holstein stattfinden. Weitere Termine, zum Beispiel eine Charity- Reise rund um Hamburg, sind noch in Planung.

Alle Termine im Detail sowie weitere Infos finden Sie unter: https://www.weitkamp- classics.eu/

Rückfragen:

Christoph Weitkamp
Telefon: 0173 / 6115235
E-Mail: cw@weitkamp-classics.eu

Oldtimerreisen in die schönsten Gebiete

Damen und Herren Retro-Kleidung für Oldtimer-Veranstaltungen

Die Classic Days Schloß Dyck gelten bei vielen Oldtimer-Begeisterten als das deutsche Oldtimer-Treffen überhaupt. Viele sprechen bereits vom deutschen Goodwood. Dieses jährliche Treffen im Süden Englands wird nicht nur durch wunderbare klassische Automobile, sondern eben auch durch seine fast durchgehend „klassisch“ gekleideten Besucher geprägt. Retro-Kleidung für Damen und Herren wird auch bei uns immer beliebter.

Retro-Oldtimer-Bekleidung für Damen und Herren – perfekter Vintage-Look

Mechaniker-Overalls im Retro-Look und Vintage-Stil, Fliegerjacken, Elegante Damenbekleidung im Stil der 30er und 40er Jahre sind allgegenwärtig und der Besucher füllt sich sofort um mindestens 60 Jahre „zurück versetzt“.

Nicht nur die Damen, sondern auch und gerade die Herren sind überwiegend zeitgenössisch ge- / verkleidet und offenbar haben alle Beteiligten großen Spaß an diesem wunderbaren Spektakel

Die Fahrer, die die alten Rennwagen auf der privaten Rennstrecke von Goodwood dem Publikum präsentieren tragen nicht nur entsprechende Fahreroveralls, auch Fahrerschuhe im Stil der 50er Jahre und Fahrerhelme aus den jeweiligen Epochen sind gern gesehen,

Bei VINTAGEDRIVER bestellen und in die Schweiz liefern

In der Schweiz ticken die Uhren oft anders als bei uns in Deutschland. Die Schweizerische Post bringt dafür jetzt das nächste Beispiel. Denn anstatt die Preise für Pakete und Co. zu erhöhen, wurde ein Maßnahmenpaket im Wert von zehn Millionen Schweizer Franken vereinbart, das den Postkunden, privat und gewerblich, zugutekommt.
Logo der Schweizerischen Post
© Denis Linine / Shutterstock.com

Die Schweiz fördert den Online-Handel. Und das nicht mit leeren Versprechen. Wie ecommerce-vision.de berichtet, hat die Schweizerische Post die im Jahr 2014 erstmals mit Preisüberwacher vereinbarte so genannte „Regelung 1“ verlängert, wodurch die wichtigsten Preise im Briefverkehr bis Ende 2018 auf heutigem Niveau eingefroren werden.

Zollrevisionsgebühr entfällt vollständig

Neben der sogenannten „Regelung 1“ werden Online-Rabatte für inländische Paket- und Expresssendungen ab 2018 eingeführt. Zudem gewährt die Schweizerische Post einen Rabatt in Höhe von einem Franken auf Privatkundenpakete in der Zeit vom 24. November bis zum 24. Dezember 2018. Versandhandelsretouren sollen für Privatkunden ebenfalls ab 2018 günstiger werden. Weiterhin minimiert die Schweizerische Post die Preis- bzw. Gewichtsstufen von fünf auf drei Stufen. Die Preise für Pakete bis zwei Kilo, welche rund 85 Prozent aller von der Post transportierten Pakete ausmachen, bleiben dabei unverändert. Nur bei den Paketen über zwei Kilo gibt es je nach Gewichtssegment leichte Preisanpassungen. Außerdem hat man ein zehn Millionen Schweizer Franken schweres Maßnahmenpaket aufgelegt, dass sowohl Privatpersonen als auch gewerblichen Händlern zugutekommen soll.

Besonders spannende Nachrichten gibt es auch für internationale Online-Händler und Kunden. Die Schweizerische Poststreicht ab 1. Januar 2018 die Zollrevisionsgebühr. Bisher wurde für die stichprobenmässige Kontrolle eines Pakets aus dem Ausland 13 Franken fällig. Die Schweizerische Post wird die anfallenden Kosten für die Überprüfung der Sendungen ab 2018 selbst tragen.

Der Weg der Schweizerischen Post mag den ein oder anderen Versender in Deutschland verwundern. Gerade die Deutsche Post DHL, die vom stetig wachsenden E-Commerce profitiert, erhöhte in den letzten Jahren immer mal wieder die Preise. Auch wenn sich die Preiserhöhungen in erster Linie auf den Briefversand bezogen, dürfte es nicht lang dauern, bis auch Pakete und Päckchen teurer werden. Eine Preiserhöhung wäre bei der Strategie der DPDHL nur nachvollziehbar, da man so aus dem Geschäft mit dem Online-Handel noch mehr herauspressen kann.

 Quelle: Logistik Blog – https://goo.gl/DUvCDn

Nicht ohne Risiko: Schrauben am eigenen Oldtimer

Oldtimer weisen einen ganz entscheidenden Unterschied zu modernen Fahrzeugen auf: Elektronik war nur in Ansätzen vorhanden, robuste und zumeist recht einfache Mechanik vereinfacht heute die Reparatur. Vergaser, fehlende Komfort-Extras und die Beschränkung auf das Wesentliche machen es gegenüber aktuellen Hightech-Pkw zum Kinderspiel, auch größere Reparaturen vorzunehmen. Üblicherweise waren die betagten PKW auch noch weitaus wartungsfreundlicher ausgelegt, viele wichtige Komponenten ließen sich einfacher erreichen. Ganz ohne Gefahren ist das Schrauben am Oldi allerdings auch nicht.

Was sich beim Oldtimer selbst erledigen lässt

Welche Arbeiten tatsächlich vorgenommen werden können, hängt stark von der eigenen Werkzeugausrüstung und dem Know-how ab. Einfacher als bei aktuellen Fahrzeugen lassen sich selbst Arbeiten am Motor bis hin zum Ausbau übernehmen, auch das Fahrwerk ist noch wesentlich unkomplizierter aufgebaut. Allerdings sollte beachtet werden, dass beispielsweise die Bremsanlage auch bei einem Oldtimer schon über eine Hydraulik verfügt; also mit giftiger Bremsflüssigkeit betrieben wird. Das aggressive Betriebsmittel ist keinesfalls zu unterschätzen, Bremsflüssigkeit sollte nicht auf die Haut und schon gar nicht in die Augen gelangen. Dasselbe gilt für die häufig noch genutzten Säurebatterien, die über- oder auslaufen können. Die Problematik beim Schrauben an der Bremsanlage liegt aber auch darin, dass Oldtimer noch nicht in jedem Fall über zwei unabhängige Bremskreise verfügen. Kommt es also aufgrund von gemachten Fehlern seinem Ausfall der Bremse, lässt sich das Fahrzeug möglicherweise tatsächlich nicht mehr zum Stehen bekommen.

Gefahren in der eigenen Garage

Bei sämtlichen Reparaturmaßnahmen sollte deshalb eine entsprechende Schutzausrüstung verwendet werden. Arbeitshandschuhe und eine Schutzbrille sind nicht mit hohen Investitionen verbunden, können aber den unangenehmen Kontakt mit toxischen Betriebs- und Reinigungsflüssigkeiten verhindern. Ein Thema, welches bei aktuellen Fahrzeugen nur selten von Belang ist, sind auch Schweiß- und Lackiererarbeiten. Besonders problematisch ist beim Lackieren nicht nur der Umgang mit der giftigen Farbe, sondern insbesondere das vorherige Bearbeiten des Materials. Üblicherweise werden morsche Bleche mit der Flex aus dem Unterboden getrennt, ein neues Blech eingeschweißt und dann lackiert. Die Vorbearbeitung Karosserieblechen durch mühsames Abschleifen ist ebenso problematisch: Die Feinstaubpartikel werden über den Atem aufgenommen und können sich in der Lunge festsetzen. Damit es dazu nicht kommt, sollte hierfür in jedem Fall ein Atemschutz verwendet werden. Ratsam ist auch das Tragen eines Arbeitsanzugs. Gefertigt werden diese Arbeitsanzüge aus sehr robusten Materialien, die zudem feuerhemmend und schnittfest sind. Anders gesagt: Sämtliche Gefahren, die aus der Reparatur des eigenen Fahrzeugs resultieren, können wirkungsvoll abgehalten werden. Ein altes T-Shirt ist hier kein adäquater Ersatz; zudem kann es ohnehin kaum noch gereinigt werden – vor einer größeren Menge Öl kapitulieren handelsübliche Stoffe zumeist.

Hobbyschrauber sollten in Schutzausrüstung investieren

Das Thema Arbeitssicherheit wird von vielen Hobbyschraubern noch unterschätzt. Anders als entsprechend ausgebildete Fachleute ist das Gefahrenpotenzial, welches von einigen Werkzeugen und Betriebsstoffen ausgeht, kaum bekannt. Während es sich beim Kfz-Mechatroniker um einen wichtigen Teil der Ausbildung handelt und entsprechende Schutzausrüstung vom Arbeitgeber gestellt wird, ist der Laie auf sich selbst gestellt. Hier ist es durchaus ratsam, in eine entsprechende Ausrüstung zu investieren und damit die Gefahr für die eigene Gesundheit entsprechend zu senken.

 

Der Kindheitstraum vom Oldtimer

Das Auto wurde am 29. Januar 1886 „geboren“. An diesem historischen Tag wurde Friedrich Benz‘ Erfindung, das erste Auto, patentiert. Das hatte allerdings nur drei Rädern und verkaufte sich deshalb bloß schleppend. Erst durch die Entwicklung des Benz Velos mit vier Rädern, der zusätzlich mit einer besseren Zündung ausgestattet war, ging im Jahr 1893 der erste bezahlbare motorisierte Kleinwagen in Serienproduktion. Von dem Fahrzeug mit einer Motorleistung von 1,5 PS und einer Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h wurden zwischen den Jahren 1894 und 1902 1200 Autos verkauft. In den Folgejahren kamen kontinuierlich neue Modelle von diversen Herstellern dazu. Heute sind allein in Deutschland rund 45,2 Millionen Fahrzeuge zugelassen. Obwohl die Autos kontinuierlich immer schneller, komfortabler und sicherer geworden sind, träumt jeder Autoliebhaber davon, sich einmal in seinem Leben einen Oldtimer zu kaufen.
Erinnerungen an längst vergangene Zeiten
Dass Oldtimer so begehrt sind, liegt unter anderem daran, dass ein Oldtimer im Gegensatz zu einem modernen Serienfahrzeug die Gefühle des Autofans anspricht und ihn an längst vergangene Zeiten erinnern. Wer einen Oldtimer fährt, kann sicher sein, dass sein Fahrzeug anderen Verkehrsteilnehmern auffällt und dass es bestaunt und bewundert wird.

Wer sich seinen Traum vom Oldtimer erfüllen will, sollte jedoch beim Kauf systematisch vorgehen und sich darüber im Klaren sein, dass die Zeiten, in denen Oldtimer zu Schnäppchenpreisen angeboten wurden, der Vergangenheit angehören. Doch Oldtimer lassen sich, wie auch moderne PKW, über einen Autokredit finanzieren und werden daher nicht mehr nur für Besserverdiener zur Wirklichkeit. Der passende Autokredit lässt sich dank Vergleichsportalen wie Smava schnell online finden. Ob ein Preis für ein Fahrzeug tatsächlich angemessen ist, lässt sich am Besten in einem Oldtimerclub in Erfahrung bringen.

Welches Fahrzeug am Besten geeignet ist, hängt von den individuellen Bedürfnissen des künftigen, stolzen Besitzers ab. Relevante Kriterien sind beispielsweise, ob der Autofan selbst an seinem Fahrzeug schrauben möchte, die Anzahl der Mitfahrer, das persönliche Budget und der persönliche Lifestyle.

Legendäre Kultfahrzeuge

Der legendäre Porsche 911 beispielsweise ist nicht einfach ein schlichtes, altes Auto, sondern für viele Menschen ein Kindheitstraum. Ein Porsche 911 ist kein einfaches Auto, sondern dieser Oldtimer steht für ein besonderes Lebensgefühl: Kraft, Eleganz und zeitlose Schönheit sind in ihm vereint.

Der Käfer ist ebenfalls bei deutschen Oldtimer-Fans außerordentlich beliebt. Bei diesem Fahrzeug handelt es sich um ein Kultauto, welches damals als Symbol für das Wirtschaftswunder stand. Bis ihn der VW-Golf schließlich überholte, war der Käfer mit 21,5 Millionen verkauften Exemplaren das weltweit meistverkaufte Auto. Produziert wurde der Käfer von 1938 bis 1974.

Ein Oldtimer ist nicht einfach nur ein normaler Gebrauchtwagen. Er vermittelt ein vollkommen anderes Fahrgefühl als moderne Wagen und steht für klassische Eleganz.

Holz-Rutschauto flink auf FORM#2016: phim zweifach prämiert

Unser Glückwunsch geht an die Erfinder vom Holz-Rutschauto „flink“
01-rutschauto-flink-fertig-natur-Holz_720x600Sowohl das Holz-Rutschauto flink, als auch sein kleiner Bruder, „der kleine flink„, wurden von der Jury des FORM Designpreises 2016 prämiert.

Den tollen Bausatz könnt ihr bei VINTAGEDRIVER versandkostenfrei bestellen.

Unter 108 Bewerbern aus 18 Ländern wählte die Jury des Wettbewerbs „FORM 2016 – Form aus Handwerk und Industrie“ die Gewinner. Die prämierten Produkte werden während der Konsumgütermesse Tendence vom 27. bis 30. August  in einer Ausstellung in Halle 9.0 gezeigt. Ausgerichtet und organisiert wird der Wettbewerb vom Bundesverband Kunsthandwerk und der Messe Frankfurt – 2016 bereits zum 63. Mal.
Der flink ist das Fahrzeug für unternehmungslustige Kinder zwischen ein und fünf Jahren: robust, formschön und immer auf Achse. Ob für die Rennstrecke im Flur, den Weg zur Kita oder im Spiel mit Freunden – mit jedem Meter entdecken die Kleinen Neues und gewinnen Selbstvertrauen. Der flink wird als Bausatz geliefert. Seine Oberflächen sind naturbelassen und können nach persönlichen Ideen gestaltet werden.
„der kleine flink“ ist ein Bausatz im Postkartenformat. Als Geschenk, für rasante Rennen auf dem Schreibtisch oder zum Trainieren und Vorwärmen für die Montage seines großen Bruders. Mit echten Rädern und drehbarem Lenkrad fesselt „der kleine flink“  Monteure und Rennfahrer jeden Alters. Ab Auflagen von 100 Stück kann der Bausatz individuell gebrandet werden.

Die richtige Lagerung des Werkzeugs

Die Lagerung des Werkzeugs in einer Werkstatt spielt eine besondere Rolle: Nicht nur sorgt sie für Ordnung, sondern das Lagern der Geräte garantiert auch eine verbesserte Haltbarkeit und verlängerte Lebensdauer der Werkzeuge.

Welche Werkzeuge befinden sich in einer Werkstatt?

Das Werkzeug, mit dem eine Werkstatt ausgestattet ist, hängt in erster Linie natürlich von den Gegebenheiten und dem beabsichtigten Nutzen der Werkstatt ab. Handelt es sich um die häusliche Hobbywerkstatt oder um einen professionellen Betrieb? Auch die vorhandenen Fahrzeuge spielen dabei eine Rolle, denn ob es sich um einen Oldtimer, einen Neuwagen oder ein Motorrad handelt, beeinflusst ebenfalls die Einrichtung. Eine Vielzahl an Schraubenschlüsseln wird oft ebenso benötigt wie Hammer, Kombizangen, Zollstöcke, Sägen und Schraubenzieher, denn dies gehört zur Grundausstattung. Daneben werden oft Handbohrmaschinen, Beitel, Feilen und ein Stemmeisen benötigt. In jedem Fall aber sollte beim Kauf der Werkzeuge auf die richtige Qualität geachtet werden, da hochwertige Werkzeuge in der Regel effizienter und genauer arbeiten sowie länger halten werden.

Wie sollte das Werkzeug gelagert werden?

In erster Linie muss das Werkzeug so gelagert werden, dass es eine ordentliche Organisation bildet, damit das gesuchte Gerät schnell gefunden werden kann. Auch sollte das Werkzeug nicht allzu weit vom Arbeitsplatz beziehungsweise der Werkbank aufbewahrt werden, um Zeit zu sparen und unnötige Gänge zu vermeiden. Es bietet sich bei größeren Werkzeugen eine Lagerung an der Wand an. So hat jedes Werkzeug seinen entsprechenden Platz und es fällt sofort auf wenn etwas nicht weggeräumt wurde. Werkzeuge, welche in stetiger Benutzung sind, sollten natürlich effizienter verwahrt werden. Es nützt nichts einen Kreuzschlitzschraubenzieher an einer Wand aufzuhängen oder diesen in einer Schublade zu verstecken. Dieser wird bei fast jeder Tätigkeit verwendet, daher lohnt sich hier die Anschaffung eines Werkzeugwagens. Welche zunächst etwas teurer sind, jedoch auch eine große Arbeitserleichterung in Jeder Werkstatt darstellen. Dort kommen dann Werkzeuge hinein welche täglich benutzt werden. Neben dem Werkzeugwagen und einer entsprechenden Möglichkeit Werkzeuge an der Wand zu Lagern, sollte man sich noch um einen Schubladenschrank bemühen. Durch die Möglichkeit individuell Größen und Einteilungen vorzunehmen, bieten diese die beste Verwahrung für die restlichen Werkzeuge an.

Werkzeugwagen_3col--00051350-03

Doch auch darüber hinaus gibt es einiges zu beachten: Besonders bei elektrischen Geräten oder solchen, die rosten können, ist es wichtig, die richtige Temperatur und Luftfeuchtigkeit einzuhalten. So ist zum Beispiel Holz besonders gegen Feuchtigkeit empfindlich – Hobelbänke können sich verziehen, da Holz als natürliches Material immer arbeitet. Der gewählte Lagerraum sollte also möglichst gut isoliert und dicht sein. Gegebenenfalls sollten Tore stets geschlossen gehalten werden. Geräte mit Akkus vertragen zudem keine Kälte, denn niedrige Temperaturen schwächen die Leistungsfähigkeit des Geräts schon ab einstelligen Minusgraden. Aber auch die richtige Pflege der Akkus sollte stets gewahrt werden.

Wartung und Reinigung der Werkzeuge

Um beispielsweise Rost am Werkzeug zu vermeiden, sollten die Geräte regelmäßig gepflegt und gereinigt werden. Das ist vor allem nach Arbeiten nötig, bei denen die Werkzeuge feucht oder sogar nass werden können. In Regelmäßigen Zeiträumen sollte daher der Korrosionsschutz mit gängigen Mitteln erneuert werden. Auch sieht man viel zu oft Werkzeug in Beständen welches schon längt ausgewechselt werden müssten. Es kommt so oft zu Verletzungen, daher sollten Beschädigte Werkzeuge, wie ein leicht abgesplitterter Hammer sofort ausgewechselt werden.

Oldtimer Restauration mit Leidenschaft

Oldtimer machen Spaß! Wenn sie gepflegt werden, technisch voll funktionsfähig und fahrtauglich sind, werden sie bei Ausfahrten bestaunt. Das erfüllt jeden Besitzer mit Stolz und zeigt, dass die Oldtimer Restauration optimal gelungen ist.

Oldtimer Restaurationen sind unsere Berufung, die wir mit Leidenschaft durchführen. Unser Wissen, Können und Erfahrung sind Garanten für ein optimales Ergebnis. Besonderen Schwerpunkt legen wir auf die möglichst exakte Wiederherstellung gemäß der Historie des Fahrzeuges. Damit steigert die hochwertige Oldtimer Restauration von KERMER KLASSIK den Wert Ihres Oldtimers erheblich.

Oldtimer Restauration mit Leidenschaft

Damit der Wert erhalten bleibt, ist die Pflege, Wartung, Instandhaltung und auch Reparaturen von Youngtimern und Oldtimern Bestandteil unserer Arbeit. Ebenso wie Beratungen sowie Kauf- oder Verkaufsunterstützung.

Nicht nur Oldtimer Restaurationen, auch Verkaufsunterstützung

 

 

 

 

 

 

Unsere Leistungen:

PFLEGE & WARTUNG

Lackpflege, Innenraumpflege, Unterbodenpflege, Hohlraumkonservierung, Abschmierarbeiten, Prüf- und Einstellarbeiten, Ölwechsel

kermer-klassik-gebaeude-07

INSTANDHALTUNG & REPARATUR

Austausch von Verschleißteilen, mechanische Reparaturen aller Art und für alle Marken; Inspektionen, Karosserieinstandsetzungen, Sattlerarbeiten

kermer-klassik-gebaeude-08

RESTAURATIONEN

Teil- oder Vollrestaurationen, Motorüberholungen, Getriebe- und Achsrevisionen, Sand- und Trockeneisstrahlen, Versiegeln und Verzinken

Komplette Oldtimer Restauration möglich

 

 

 

 

 

 

SERVICES

Beratungen, Hol- und Bring-Service, Ersatzteil- und Zubehör-Beschaffung, TÜV- und AU-Abnahme, Wertgutachten, Netzwerk, Verkaufsunterstützung

So fährt Ihr Oldtimer sicher zur Restauration

KERMER KLASSIK – Oldtimer Restauration mit Leidenschaft

Braunstraße 2
30916 Isernhagen / Altwarmbüchen

+49 (0) 5 11 – 700 52 60
+49 (0) 5 11 – 700 52 620
+49 (0) 1 51 – 29 25 50 91

www.kermer-klassik.de

Restauration für Ihren Oldtimer vom Profi