Winterreifen drauf – Was mache ich nun mit den Sommerreifen?

Nicht jeder Olditimerfahrer nutzt seinen Klassiker auch im Winter. Wer allerdings „durchfährt“, für den gelten die gleichen Regeln wie für alle anderen Fahrzeughalter.

Wer also auf seinem Oldtimer nun Winterreifen aufgezogen hat, für den stellt sich die Frage wohin mit den Sommerreifen? Wer die Sommerreifen selber einlagert sollte auf Folgendes achten:

Felgen säubern
Die Reifen auf Beschädigungen prüfen und diese sofort beheben lassen
Die sauberen Reifen mögen es am liebsten trocken, dunkel und kühl
Sie sollten gut gefüllt überwintern, daher empfiehlt es sich, den Druck vor dem Einlagern um 0,5 bar zu erhöhen
Reifen (ohne und mit Felgen) sollten stehend gelagert werden
Reifen mit Felgen gehören nicht direkt auf den Boden, sondern an Haken an die Garagenwand, am besten allerdings auf Felgenbäume (um Verformungen und Schwitzwasserbildung zu vermeiden)

Das neue EU-Reifenlabel

Folgende Information wurde von Reifen.com erstellt und wird hier auszugsweise wiedergegeben:

„Seit dem 01.11.2012 gilt die Europäische Reifen-Kennzeichnungs-Verordnung EU/1222/2009 – kurz EU-Reifenlabel genannt. Diese Verordnung gilt für alle neu produzierten Reifen ab KW27/2012 und ist bindend für alle PKW-, LLKW- und LKW-Reifen (Klassen C1, C2 und C3) innerhalb der EU-Mitgliedstaaten.

Beleuchtet werden die Kriterien:
– Kraftstoffeffizienz
– Nasshaftung
– Externes Rollgeräusch

Ziel des EU-Reifenlabels ist es, durch die Förderung von Kraftstoff sparenden, sicheren und leisen Reifen mehr Sicherheit, Umweltschutz und Wirtschaftlichkeit in den Straßenverkehr zu bringen.

Wir empfehlen: Für den Kaufentscheid weiterhin Zusatzinfos nutzen
Für Ihre Kaufentscheidung sollten Sie neben dem EU-Label weiterhin zusätzlich die einschlägigen Reifentests heranziehen, da das Label nur drei Kriterien testet und weitere wichtige Reifenmerkmale keine Beachtung finden.

Hier nur kurz zwei Beispiele für wichtige Kriterien, die durch das EU-Reifenlabel nicht abgedeckt werden:
– Winterreifen: Schneegriff oder Bremsen auf Eis
– Sommerreifen: Das Fahrverhalten auf trockener Fahrbahn

Des Weiteren hängt der tatsächliche Kraftstoffverbrauch und die Sicherheit im Straßenverkehr stark vom eigenen Fahrverhalten ab.
Eine ökologische Fahrweise kann den Kraftstoffverbrauch deutlich senken. Um die optimale Kraftstoffeffizienz und Nasshaftung zu erreichen, sollte man vor allem den vorgeschriebenen Reifendruck einhalten und diesen regelmäßig überprüfen.“

Oldtimer-Uhren vom Fachmann instandsetzen lassen

Für die Reparatur von Oldtimeruhren aus klassischen Fahrzeugen  gibt es in Deutschland nur wenige Experten.  Karlo Gross von der Uhrenfachklinik ist einer von Ihnen.  Gross betreibt seit Jahren eine Spezialwerkstatt für die Reparatur alter Chronometer aus klassischen Fahrzeugen. Sein Betrieb gilt als  Geheimtipp für die Instandsetzung alter Borduhren und Tachometer.

Die meisten historischen Autouhren bzw. Oldtimeruhren stammen von der Firma JAEGER.
JAEGER Bordinstrumente  wurden in die unterschiedlichsten Autos eingebaut. Ob Triumph, Alfa Romeo, Bugatti…. getickt hat in diesen Oldtimern meistens eine Oldtimeruhr von JAEGER.

Die Uhren-Fachklinik wickelt die Spulen für die historischen Oldtimeruhren selbst.  Auf Umbausätze mit Quartzwerk können Oldtimerfreunde also verzichten. Die Uhren-Fachklinik bringt die alte Borduhr wieder zum ticken.  Auch optisch werden die Oldtimeruhren aufgearbeitet. Die schwer zu beschaffenden Chromringe für VDO-Borduhren werden für die Uhren-Fachklinik extra nachgefertigt.
Damit sehen  VDO-Instrumente und alte VDO-Autouhren wieder aus wie neu.

Lassen Sie sich von Karlo Gross ein Angebot für die Instandsetzung Ihrer Oldtimeruhr machen.

Kontakt:

kg at uhren-fachklinik.de oder telefonisch unter der Rufnummer 02843 958179

Juliano Rossi – Swingmusik der 20er und 30er Jahre @EilersWerke Hannover


Lets swing @EilersWerke Hannover

 

 

 

Juliano Rossi & Band · 23.11.2012 … singt in der Kleinen Halle Ludewig

Einlass 20 Uhr · Beginn 21 Uhr EilersWerke – Mobile Welten
Tickets 20,-€/zuzügl. VVK unter www.ticketmaster.de/event/juliano-rossi–band-Tickets/44999 und an allen bekannten Vorverkaufsstellen

Während es draußen ungemütlich wird, Sturm und Regen über die Dächer ziehen, beginnen die EilersWerke die urgemütliche Zeit und begeistern mit einer Innovation:

Unter dem Titel „EilersWerke präsentieren“ startet ab November  2012 eine neue und eindrucksvolle Kulturreihe!

In den historischen, großindustriellen Hallen des ehemaligen Louis Eilers Stahlbaunternehmens wird es fortan in einzigartiger Kulisse Konzerte, Lesungen und Aufführungen bis hinzu Ausstellungen und Oldtimertreffen geben.

Zur Kick-Off-Veranstaltung der „EilersWerke Kunst, Kultur & Konfektion“ lädt der charmante Jazzsänger Juliano Rossi passend zur Zeitreise in die 20er und 30er Jahre der Swingmusik.

Ein Kulturerlebnis in mehr als außergewöhnlicher Atmosphäre!

Juliano Rossi ist Mitbegründer der „New Generation of Swing“ und seine Konzerte genießen echten Kultstatus. Er ist der erst dritte deutsche Musiker, der von dem renommierten New Yorker Jazzlabel Blue Note unter Vertrag genommen wurde.

Die Presse sagt über ihn:

„Juliano Rossi glänzt mit vokaler Smartness!“ – Frankfurter Rundschau

„Der begnadete Swing-Sänger Juliano Rossi avanciert mühelos zur Attraktion des Abends.  Vom Start weg bricht Rossi die Herzen der stolzesten Musikfans. Atemloses Staunen. Mit gewaltiger Stimme hat Rossi den Saal im Griff.“
Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Juliano Rossi & Band · 23.11.2012 … singt in der Kleinen Halle Ludewig

Einlass 20 Uhr · Beginn 21 Uhr EilersWerke – Mobile Welten Tickets 20,-€/zuzügl. VVK unter

www.ticketmaster.de/event/juliano-rossi–band-Tickets/44999 und an allen bekannten Vorverkaufsstellen

Wie schon einst Louis Eilers senior sagte: „Wenn ein Raum Faszination und Ausstrahlung widerspiegelt, beginnt die Zeit, ihn mit Individualität zu füllen.“ Da knüpfen wir an, unsere Gäste von den EilersWerken zu begeistern. Wir freuen uns über die Kooperation bei dieser neuen Reihe mit unseren Partnern: Heine Catering- Konzepte · mobiltec · Helmer · ticketmaster.

Herzliche Grüße aus Hannovers herbstlichem, kulturellen und historischen Norden –  Wir freuen uns auf Sie!

Nicole Zielcke-Lagershausen
Eilers Event & Marketing
Ihr EilersWerke Ansprechpartner für PR, Marketing und Event

Schöne Story über den MG RV8 http://www.classicdriver.com/de/magazine/3450.asp?id=7933&utm_source=newsletter…

Schöne Story über den MG RV8

http://www.classicdriver.com/de/magazine/3450.asp?id=7933&utm_source=newsletter&utm_medium=email&utm_content=readmore&utm_campaign=newsletter44

Auf den ersten Blick gehört dieser Roadster sicherlich nicht zu den begehrtesten seiner Art. Doch unter der Haube des Briten schlummert ein bärenstarker Range-Rover-V8, der den rund 2.000 gebauten MG …

RAF Sheepskin Flying Jacket – eine Legende aus Lammfell – jetzt das britische Original einfach in Deutschland bestellen

RAF Sheepskin Flying Jacket – Roadster-Fahrer kommen bei diesen Worten sofort ins schwärmen.

Schon die Geschichte der Jacke ist ungemein spannend. Der Luftfahrtpionier und Fallschirmspringer Lesley Leroy Irvin soll die Lammfelljacke 1931 entwickelt und ab dann produziert haben. Andere Quellen  sprechen davon, dass der britische Premierminister Chamberlain im Jahre 1936 die Fliegerjacke gemeinsam mit Piloten der Royal Air Force entwickelte.  Die Markenrechte an der originalen IRVIN Jacke liegen heute bei der Firma Aviation Leathercraft. Es gibt eine muntere Diskussion um Namensrechte und Plagiate.

Wir haben mit der Firma Cirrus einen Hersteller und Lieferanten gefunden, der sich absoluter Qualität verschrieben hat.

Cirrus ist ein kleines, typisch britisches Familienunternehmen. 1982 gegründe ist es inzwischen weltweit anerkannt für Liefe zum Detail, Authentizität und einer ausgeprägten „can-do Haltung“ für Kundenorientierung. Rund die Hälfte der Cirrus Kunden leben außerhalb des Vereinigten Königreichs und sie s sagen, sie lieben die Cirrus Qualität, Tradition und den Service „Made in England“.

Schauen Sie sich einmal die Kollektion für Damen und Herren an. Maßgeschneiderter Luxus.

 

Noch ein Haufen Tips zum Oldtimer einmotten .. http://web.de/magazine/auto/verkehr-service/16497210-…

Noch ein Haufen Tips zum Oldtimer einmotten ..

http://web.de/magazine/auto/verkehr-service/16497210-oldtimer-rostfrei-winter.html

Oldtimer sind empfindlich. Das gilt erst recht im Winter. Damit es die Fahrzeuge gut haben, stehen sie am besten in einer trockenen Garage bei gleichbleibender

Chrom pflegen und Chrom reinigen sind zwei komplett unterschiedliche Dinge. Nutzen Sie abrasive Reiniger…

Chrom pflegen und Chrom reinigen sind zwei komplett unterschiedliche Dinge. Nutzen Sie abrasive Reiniger nur, wenn wirklich erforderlich. Für die regelmäßige Pflege von Chromteilen gibt es besondere Produkte, die KEINE Schleifmittel enthalten und damit den wertvollen Chrom an Ihrem Klassiker schonen

Chrompflege mit Top Testergebnissen aus UK in Deutschland bei www.vintagedriver.de erhältlich