Unser Glückwunsch geht an die Erfinder vom Holz-Rutschauto „flink“
![]() Den tollen Bausatz könnt ihr bei VINTAGEDRIVER versandkostenfrei bestellen. Unter 108 Bewerbern aus 18 Ländern wählte die Jury des Wettbewerbs „FORM 2016 – Form aus Handwerk und Industrie“ die Gewinner. Die prämierten Produkte werden während der Konsumgütermesse Tendence vom 27. bis 30. August in einer Ausstellung in Halle 9.0 gezeigt. Ausgerichtet und organisiert wird der Wettbewerb vom Bundesverband Kunsthandwerk und der Messe Frankfurt – 2016 bereits zum 63. Mal.
Der flink ist das Fahrzeug für unternehmungslustige Kinder zwischen ein und fünf Jahren: robust, formschön und immer auf Achse. Ob für die Rennstrecke im Flur, den Weg zur Kita oder im Spiel mit Freunden – mit jedem Meter entdecken die Kleinen Neues und gewinnen Selbstvertrauen. Der flink wird als Bausatz geliefert. Seine Oberflächen sind naturbelassen und können nach persönlichen Ideen gestaltet werden.
„der kleine flink“ ist ein Bausatz im Postkartenformat. Als Geschenk, für rasante Rennen auf dem Schreibtisch oder zum Trainieren und Vorwärmen für die Montage seines großen Bruders. Mit echten Rädern und drehbarem Lenkrad fesselt „der kleine flink“ Monteure und Rennfahrer jeden Alters. Ab Auflagen von 100 Stück kann der Bausatz individuell gebrandet werden.
|
MODENA MOTOR GALLERY 24. und 25. September 2016 Modena Fiere
Motorbegeisterte „VINTAEGEDRIVER, die Ende September in Norditalien unterwegs sind, haben die Möglichkeit, die MODENA MOTOR GALLERY zu besuchen; am 24. und 25. September 2016 findet in Modena Fiere eine schöne „Klassiker-Veranstaltung“ statt.
Bei dem Namen dieser Stadt denkt nahezu jeder an Motoren – An der historischen Straße Via Emilia (SS9) liegt die Stadt Modena, die als Metropole der Motorenwelt gilt; in einem Umkreis von 50km befinden sich Ferrari, Maserati, Lamborghini, Dallara, Ducati und Pagani, der Modena auf Anraten des großen Fangio auswählte.
Es ist ein Land der Mechaniker, der Diplom Ingenieure, der Autospengler und der Stellmacher , aber vor allem ein Land der Leidenschaft, der Hingabe und des Erfindungsgeistes, Heimatland von Männern wie Enzo Ferrari und Luciano Pavarotti, die u.a. auch die Liebe zur Gastronomie von Modena verband. Eine Identität, die aus den großen Museen wie dem Ferrari-Museum in Maranello und dem Enzo Ferrari Museum in Modena hervorgeht sowie auch aus Privatsammlungen wie Righini , Stanguellini und Panini. Modena erwartet Sie mit ihrer sprichwörtlichen Gastfreundschaft und den köstlichen Gerichten ihrer traditionellen Küche. Die Auflage von Modena Motor Gallery 2016 findet am 24. und 25. September in Modena Fiere statt. Mehr als 350 Aussteller, 500 Autos und Motorräder, 15 Clubs, Museen und historische Register sowie 5 Ausstellungen. Die Veranstaltung eröffnet die Saison von Verkaufs- und Tauschmessen und zeichnet sich zunehmend als ein Projekt aus, das die Motor Valley unserer Region aufwertet und weltweit fördert.
Was erwartet die Besucher?
1. DIE GROSSE AUSTELLUNG VON 2016:
Auf einer Fläche von über 1.200 Quadratmetern wird die Ausstellung über die italienische Motor Valley stattfinden, „DIE GROSSARTIGE ITALIENISCHE MOTOR VALLEY“:, die die besten Erzeugnisse und Gegebenheiten, die entlang der Via Emilia entstanden sind, darbieten wird: Fahrzeughersteller, öffentliche und private Museen, Rennstrecken , Veranstaltungen.
2. 2016 ist ein Jahr mit vielen Jubiläen, die bei Modena Motor Gallery in Erinnerung gerufen werden:
- Die 100 Jahre seit der Geburt von Ferruccio Lamborghini und die 50 Jahre von Miura, der, als er auf dem Genfer Automobilsalon 1966 vorgestellt wurde, eine neue Epoche der Sportwagen einleitete.
- Modena Motor Gallery widmet auch Ducati im Hauptkorridor eine beachtliche Fläche, die von Claudio Lusuardi betreut wird. Im Jahr 1926 wurde das Ducati – Unternehmen mit dem Namen „Società Scientifica Radio- Brevetti Ducati“ gegründet, das auf Forschung und Produktion von Technologien für die Funkkommunikation spezialisiert war; es sollten zwei Jahrzehnte vergehen, ehe die Motorradabteilung entstand, in der auf Lizenz „il Cucciolo“ , ein Einzylindermotor von 48 cc mit zwei Gang- Getriebe hergestellt wurde, der als eine Hilfsantriebseinheit auf einem normalen Fahrrad anzubringen war.
- 90 Jahre Maserati: am 25. April 1926 macht bei dem Rennen „Targa Florio“ ein Auto mit einem Achtzylinder-Motor und einem Hubraum von 1500 ccm seinen Auftritt; am Steuer war der Entwerfer des Modells selbst, das sein erstes Auto werden sollte: ein Maserati.
3. Die Microcar
- Im Hauptkorridor, in der Obhut des Museums Ames: 15 phantastische, nie gemeinsam vorgestellte Bubble Cars werden die Besucher im Haupkorridorr empfangen.4. Wie immer werden die Handwerker einen wichtigen Platz einnehmen und gleichsam die “ Krönung “ der ganzen Halle der Autohändler darstellen . Zum ersten Mal werden bei Modena Motor Gallery einige junge Handwerker zeigen wie man Bleche biegt und in Form bringt.5. Zum ersten Mal wird bei Modena Motor Gallery eine Charity-Auktion von Automobilia abgehalten werden, deren Ertrag dem ‚ Istituto Dino Ferrari‘ in Maranello zur Förderung der Forschung und Entwicklung von innovativen Projekten im Bereich der emissionsfreien Fahrzeuge übergeben werden wird. Drei Hallen von ModenaFiere sind den Auto-und Motorradhändlern, den Clubs und den wichtigsten Vereinen gewidmet, darunter unter anderem:
- Die Privatsammlungen Stanguellini, Righini und Panini Die Ferrari -Museen von Modena und Maranello
- Club Ferrari
- Der Verein „Circolo della Biella“, ein Eventpartner, der eine Ausstellung über die Familie Stanguellini organisiert.
Auf einer Aussenfläche von mehr als 20.000 Quadratmetern, bieten Privatpersonen Autos und Motorräder zum Verkauf an, wobei zudem auch eine große Fläche den Ersatzteilen vorbehalten ist. Auch die kulinarischen und enologischen Spitzenleistungen werden nicht fehlen, und zwar dank der qualifizierten Beteiligung von “ Piacere Modena“ , einem Konsortium, das die typischen Erzeugnisse der Gegend vertritt und eine außergewöhnliche Verbindung zulässt: Motoren und Gaumenfreuden.
Für weitere Informationen wenden sich Interessierte an Sophia Fleischmann Tel. +39 059.4924794 oder email commerciale@visionup.net
Veranstalter und Werbung: Vision Up srl e ModenaFiere srl
Die richtige Lagerung des Werkzeugs
Die Lagerung des Werkzeugs in einer Werkstatt spielt eine besondere Rolle: Nicht nur sorgt sie für Ordnung, sondern das Lagern der Geräte garantiert auch eine verbesserte Haltbarkeit und verlängerte Lebensdauer der Werkzeuge.
Welche Werkzeuge befinden sich in einer Werkstatt?
Das Werkzeug, mit dem eine Werkstatt ausgestattet ist, hängt in erster Linie natürlich von den Gegebenheiten und dem beabsichtigten Nutzen der Werkstatt ab. Handelt es sich um die häusliche Hobbywerkstatt oder um einen professionellen Betrieb? Auch die vorhandenen Fahrzeuge spielen dabei eine Rolle, denn ob es sich um einen Oldtimer, einen Neuwagen oder ein Motorrad handelt, beeinflusst ebenfalls die Einrichtung. Eine Vielzahl an Schraubenschlüsseln wird oft ebenso benötigt wie Hammer, Kombizangen, Zollstöcke, Sägen und Schraubenzieher, denn dies gehört zur Grundausstattung. Daneben werden oft Handbohrmaschinen, Beitel, Feilen und ein Stemmeisen benötigt. In jedem Fall aber sollte beim Kauf der Werkzeuge auf die richtige Qualität geachtet werden, da hochwertige Werkzeuge in der Regel effizienter und genauer arbeiten sowie länger halten werden.
Wie sollte das Werkzeug gelagert werden?
In erster Linie muss das Werkzeug so gelagert werden, dass es eine ordentliche Organisation bildet, damit das gesuchte Gerät schnell gefunden werden kann. Auch sollte das Werkzeug nicht allzu weit vom Arbeitsplatz beziehungsweise der Werkbank aufbewahrt werden, um Zeit zu sparen und unnötige Gänge zu vermeiden. Es bietet sich bei größeren Werkzeugen eine Lagerung an der Wand an. So hat jedes Werkzeug seinen entsprechenden Platz und es fällt sofort auf wenn etwas nicht weggeräumt wurde. Werkzeuge, welche in stetiger Benutzung sind, sollten natürlich effizienter verwahrt werden. Es nützt nichts einen Kreuzschlitzschraubenzieher an einer Wand aufzuhängen oder diesen in einer Schublade zu verstecken. Dieser wird bei fast jeder Tätigkeit verwendet, daher lohnt sich hier die Anschaffung eines Werkzeugwagens. Welche zunächst etwas teurer sind, jedoch auch eine große Arbeitserleichterung in Jeder Werkstatt darstellen. Dort kommen dann Werkzeuge hinein welche täglich benutzt werden. Neben dem Werkzeugwagen und einer entsprechenden Möglichkeit Werkzeuge an der Wand zu Lagern, sollte man sich noch um einen Schubladenschrank bemühen. Durch die Möglichkeit individuell Größen und Einteilungen vorzunehmen, bieten diese die beste Verwahrung für die restlichen Werkzeuge an.
Doch auch darüber hinaus gibt es einiges zu beachten: Besonders bei elektrischen Geräten oder solchen, die rosten können, ist es wichtig, die richtige Temperatur und Luftfeuchtigkeit einzuhalten. So ist zum Beispiel Holz besonders gegen Feuchtigkeit empfindlich – Hobelbänke können sich verziehen, da Holz als natürliches Material immer arbeitet. Der gewählte Lagerraum sollte also möglichst gut isoliert und dicht sein. Gegebenenfalls sollten Tore stets geschlossen gehalten werden. Geräte mit Akkus vertragen zudem keine Kälte, denn niedrige Temperaturen schwächen die Leistungsfähigkeit des Geräts schon ab einstelligen Minusgraden. Aber auch die richtige Pflege der Akkus sollte stets gewahrt werden.
Wartung und Reinigung der Werkzeuge
Um beispielsweise Rost am Werkzeug zu vermeiden, sollten die Geräte regelmäßig gepflegt und gereinigt werden. Das ist vor allem nach Arbeiten nötig, bei denen die Werkzeuge feucht oder sogar nass werden können. In Regelmäßigen Zeiträumen sollte daher der Korrosionsschutz mit gängigen Mitteln erneuert werden. Auch sieht man viel zu oft Werkzeug in Beständen welches schon längt ausgewechselt werden müssten. Es kommt so oft zu Verletzungen, daher sollten Beschädigte Werkzeuge, wie ein leicht abgesplitterter Hammer sofort ausgewechselt werden.
Leckere belgische Schokolade für Freunde schöner Oldtimer
Jetzt kommt wieder die Zeit, wo wir nach kleinen Geschenken für liebe Menschen suchen. Wenn diese Menschen Oldtimer mögen, dann ist Schokolade mit Oldtimermotiven fast immer eine gute Geschenkidee. Classic Wheels bietet über Vintagedriver.de verschiedene Sorten belgischer Schokolade an: „einfache“ Schokolade, Pralinen, Schokoladenchips oder Sahnetrüffel. Wer diese köstlichen Dinge mag, der wird hier sicher fündig. Egal ob es um Verschenken oder selber essen geht.
Auch als Präsent für Kunden und Geschäftsfreunde sind die schön verpackten Pralinen und Schokoladensorten eine tolle Idee.
Und was macht diese kleinen Kakao-Wunder und so besonders lecker? Belgische Schokolade wird (wie auch die Schweizer Schokolade) besser bzw. länger und öfter congier, dadurch wird sie von der Struktur und vom Geschmack her feiner.
Testen Sie doch einfach mal selbst und bestellen Sie sich ein paar leckere Kleinigkeiten zum probieren! Wir empfehlen die Classic Wheels Mini-Autos mit Nougatfüllung für 7,99 Euro. Der Porsche und der VW-Käfer zergehen lecker auf der Zunge und dann kommt das Nougat! Schmeckt sicherlich nicht nur Oldtimern.
Oldtimer Restauration mit Leidenschaft
Oldtimer machen Spaß! Wenn sie gepflegt werden, technisch voll funktionsfähig und fahrtauglich sind, werden sie bei Ausfahrten bestaunt. Das erfüllt jeden Besitzer mit Stolz und zeigt, dass die Oldtimer Restauration optimal gelungen ist.
Oldtimer Restaurationen sind unsere Berufung, die wir mit Leidenschaft durchführen. Unser Wissen, Können und Erfahrung sind Garanten für ein optimales Ergebnis. Besonderen Schwerpunkt legen wir auf die möglichst exakte Wiederherstellung gemäß der Historie des Fahrzeuges. Damit steigert die hochwertige Oldtimer Restauration von KERMER KLASSIK den Wert Ihres Oldtimers erheblich.
Damit der Wert erhalten bleibt, ist die Pflege, Wartung, Instandhaltung und auch Reparaturen von Youngtimern und Oldtimern Bestandteil unserer Arbeit. Ebenso wie Beratungen sowie Kauf- oder Verkaufsunterstützung.
Unsere Leistungen:
PFLEGE & WARTUNG
Lackpflege, Innenraumpflege, Unterbodenpflege, Hohlraumkonservierung, Abschmierarbeiten, Prüf- und Einstellarbeiten, Ölwechsel
INSTANDHALTUNG & REPARATUR
Austausch von Verschleißteilen, mechanische Reparaturen aller Art und für alle Marken; Inspektionen, Karosserieinstandsetzungen, Sattlerarbeiten
RESTAURATIONEN
Teil- oder Vollrestaurationen, Motorüberholungen, Getriebe- und Achsrevisionen, Sand- und Trockeneisstrahlen, Versiegeln und Verzinken
SERVICES
Beratungen, Hol- und Bring-Service, Ersatzteil- und Zubehör-Beschaffung, TÜV- und AU-Abnahme, Wertgutachten, Netzwerk, Verkaufsunterstützung
KERMER KLASSIK – Oldtimer Restauration mit Leidenschaft
Braunstraße 2
30916 Isernhagen / Altwarmbüchen
+49 (0) 5 11 – 700 52 60
+49 (0) 5 11 – 700 52 620
+49 (0) 1 51 – 29 25 50 91
www.kermer-klassik.de
Autofahrerhandschuhe im Retro-Stil – Steuern wie ein Rennfahrer
Ist es eine Frage von Stil oder Unsinn? Bei Fahrerhandschuhen gehen die Meinungen auseinander. Wer sein klassisches Fahrzeug mit einem Holzlenkrad oder einem Bakelit-Lenkrad steuert, wird die Vorteile der Autofahrerhandschuhe kennen oder nach dem Ausprobieren schnell schätzen und künftig nur noch ungern „ohne“ fahren wollen. Ob Mercedes 190, Porsche 359 oder E-Type. Ein Paar qualitativ hochwertige Fahrerhandschuhe sind ein tolles und nützliches Zubehör. Und auch die Besitzer von preiswerteren Klassikern schätzen hochwertige Handschuhe, weil die Kontrolle über das Lenkrad einfach besser ist.
Schon früh wurden für Sportfahrer diese besonderen Fahrerhandschuhe angeboten. Heute sehen sich die Modelle oft sehr ähnlich und kommen häufig aus der Massenfertigung. Sehr preiswerte Angebote stammen oftmals aus Asien. Ob Großserienhersteller wie Röckl oder kleine Anbieter. Es gibt viele schöne Modelle aus unterschiedlichen Materialien im Handel. Am schönsten sind aber die Modelle, die bereits in den 50er und 60er Jahren produziert wurden. Hier lebt der Retro-Stil. Von SUIXTIL gibt es Fahrerhandschuhe, wie sie bereits von Fangio und Sterling Moss bei Rennen getragen wurden. Auch Les Leston hatte verschiedene Handschuhe für Fahrer im Programm.
Massanfertigung von Autofahrerhandschuhen muss kein Luxus sein.
Vintagedriver bietet zum Preis normaler Lederhandschuhe „von der Stange“ einen besonderen Service an: Handgefertigte Autofahrerhandschuhe als Massanfertigung. Die unterschiedlichen Handschuhmodelle lehnen sich an klassischen Vorbilder aus den 50er und 60er Jahren an. Die Autofahrerhandschuhe werden in Deutschland in Manufaktur-Tradition aus hochwertigem Leder und in exzellenter Qualität von Hand gefertigt.
Autofahrerhandschuhe in sieben unterschiedliche Lederfarben individuell gestalten
Für denjenigen, der seine eigenen Fahrerhandschuhe gestalten möchte, stehen verschiedene Leder und Lederfarben zur Auswahl. Peccaryleder und Hirschleder sind gute und haltbare Leder für Autofahrerhandschuhe. Vintagedriver bietet aktuell sieben unterschiedliche Lederfarben an. Kunden können aus diesen Farben auch zweifarbige Autofahrerhandschuhe individuell gestalten. Jede Hand ist anders und so finden sowohl Damen, als auch Herren die wirklichen passenden Autofahrerhandschuhe. Übrigens sind solche Handschuhe auch ein tolles Geschenk für Freunde klassischer Automobile und Menschen mit Stil. Womit auch die Eingangsfrage beantwortet ist. Stilvoll steuern.
Im Shop vorbeischauen, auswählen, bestellen. Ganz einfach mit dem Bestellformular.
Ölauffangmatte für Oldtimer gesucht?
Nicht nur bei Treffen und Ausfahrten, sondern auch am Stellplatz in einer Hotelgarage ist eine Ölauffangmatte sinnvoll, nützlich und praktisch. Diese Ölmatten ersparen dem Halter eine Menge Ärger. Ölflecken durch Ölverlust kann schnell teuer werden. Diese Ölmatten sind eine clevere Alternative zur umständlichen Pappe.
Unsere Ölauffangmatte ist aus einem rutsch-, reiß- und trittfesten Material gefertigt und extrem saugstark. Je nach Ausführung werden zwischen 2 und 205 Liter Öl absorbiert.
Die Ölmatte hat eine dreilagige Struktur mit einer extra verstärkten Oberfläche und einer dichten und rutschfesten Folie auf der Unterseite. Was kann eine einfach Pappe dem entgegen halten?
Die Ölauffangmatten bieten wir in verschiedene Ausführungen und Größen an. Die Version „Outdoor“ ist für den Ausseneinsatz gedacht. Sie kommt ursprünglich aus der Land- und Fortwirschaft. Selbt bei starkem Regen, Hagel oder Schneefall eignet sich diese Ölauffangmatte als mobile Ölwanne. Die Matte weist Wasser, Schnee und Hagel ab, speichert aber schädliche Flüssigkeiten wie Öl, Benzin, Diesel und alle kohlenwasserstoffhaltigen Chemikalien zuverlässig.
Ölauffangmatten müssen einfach und sicher in der täglichen Anwendung sein
Die einfache Handhabung macht die Ölaufangmatte Outdoor zum perfekten Begleiter für Oldtimer-Besitzer: Sie lässt sich mit geringen Packmaßen einfach und bequem transportieren. Unsere Ölauffangwanne Outdoor ist sowohl in Tuchform in verschiedenen Größen als auch auf Anfrage in Rollenform erhältlich. Die Tücher im Format 0,60 x 0,80 cm nehmen bis zu 2 Liter Öl auf.
Ölauffangmatte auch als große und lange Version für unter dem Fahrzeug lieferbar
Wenn Sie eine besonderes große Matte für Ihr Fahrzeug benötigen, haben wir das Ölauffangmaterial auch als Matte im Format 80 x 250 cm oder 100 x 250 cm. Die Version 80×250 absorbiert im Ernstfall bis zu 8,6 Liter Öl. Selbst große Menge Öl sind daher kein Problem für diese extrem saugstarke und dichte Ölauffangmatte.
Selbstverständlich haben wir auch eine Indoor-Variante. Für alle Kunden, die „nur“ eine Ölauffangmatte für den Einsatz in der Garage und in der Werkstatt suchen.
Sie haben eine besondere Anwendung? Fragen Sie uns. Vielleicht haben wir die Lösung für das Öl-Problem.
Geschenkgutschein als Geschenk für Oldtimerbesitzer
Ein Geschenkgutschein aus dem Onlineshop von VINTAGEDRIVER ist eine schöne Geschenkidee, wenn Sie nach einem Geschenk für Oldtimerfreunde suchen. Mit dem Gutschein kann sich der Beschenkte in unserem Shop entsprechende Produkte aussuchen und bestellen. Das Einlösen des Gutscheins ist ganz einfach.
Geschenkgutscheine können Sie im Wert von 25, 50, 75 oder 100 Euro bestellen.
Wir schicken Ihnen eine wertige Karte mit dem Geschenkgutschein im Seidenumschlag.
Auf der Karte findet der Beschenkte den entsprechenden Gutscheincode. Dieser Code wird einfach bei der Bestellung zum Abschluss eingegeben. Fertig.
Volkwagen – VW Heritage launcht deutschen Internetauftritt
Shoreham-by-Sea/ Großbritannien, 11.06.2015 – VW Heritage, der Spezialist für VW-Young- und Oldtimer-Ersatzteile bis hin zu Originalmotoren, gibt bekannt, dass seine Internetseite nun auch in Deutsch verfügbar ist. vwheritage.de bietet der deutschsprachigen VW Community damit Zugang zu über 17.000 Ersatzteilen, darunter Originalteile von VW, Eigenproduktionen aus England wie auch viele internationale Marken-Hersteller.
Kurz vor dem 30. Firmenjubiläum ist die Übersetzung der Internetseite ins Deutsche ein Teil der Strategie von VW Heritage, weltweit jedem Enthusiasten den Zugang zu Ersatzteilen zu vereinfachen und damit die Marke Volkswagen am Leben zu erhalten – vom Käfer und Karmann Ghia über den T1, T2, T3 oder T4 bis hin zum Scirocco, Corrado, Caddy oder Golf.
So wagte VW Heritage 2014 bereits den Sprung nach Irland, Australien und in die USA. Deutschland folgt nun als erster Markt außerhalb des englischen Sprachraums, weitere Ländermärkte sollen folgen.
„Es ist ein wenig wie später Familienzuwachs”, kommentiert VW Heritage -Gründer David Ward. “Wir hätten nie gedacht, mal in die Situation zu kommen, unser Angebot auf Deutsch zu präsentieren. Doch motiviert durch den internationalen Zuspruch wagen wir den Schritt, um den deutschen VW-Enthusiasten jetzt noch unkomplizierter bei ihren Projekten helfen zu können.“
In Großbritannien, wo VW Heritage schon lange eine feste Größe ist, hat sich das Unternehmen in der luft- und wassergekühlten Szene einen Namen als zuverlässiger Partner und Teilelieferant erarbeitet. Egal ob es um die letzte Schraube oder ein neues Chassis geht, das Enthusiasten-Team von Englands Südküste steht Interessenten und Kunden immer mit ehrlicher Beratung zur Seite.
Und ab sofort auch in Deutschland unter www.vwheritage.de. Das breite Angebot, eine deutsche Hotline, ehrliche Produktbeschreibungen, faire Preise sowie der oft kostenlose Versand lassen die Meilen zwischen Deutschland und der Insel leicht vergessen.
Zu erreichen sind die Enthusiasten von VW Heritage in Deutschland über die Website www.vwheritage.de oder telefonisch direkt unter 0049 (0) 4721 666 8988.
Die Enthusiasten von VW Heritage vor dem Lagerhaus in Shoreham-by-Sea
David Ward: Gründer, Direktor & Enthusiast von VW Heritage.
Hochauflösende Pressebilder bitte anfordern unter: florian@vwheritage.com
Profil VW Heritage:
VW Heritage
Von Enthusiasten, für Enthusiasten
Seit fast 30 Jahren verkauft VW Heritage Ersatzteile für Old- und Youngtimer von Volkswagen. Der Umzug in ein größeres Lagerhaus ermöglichte 2015 mit 5.000 m² einen Lagerbestand von mehr als 17.000 Teilen, was VW Heritage zu einem der größten VW Ersatzteilhändler der Welt macht.
Die 60 Mitarbeiter um Gründer David Ward besitzen und restaurierten über die Jahre zahlreiche Volkswagen. Die gewonnenen Kenntnisse sind eine unschätzbare Ressource – auch für die Kunden.
So setzt VW Heritage Maßstäbe bei der Beratung und Teileauswahl und hat sich in vielen Ländern erfolgreich als zuverlässiger Partner für VW Enthusiasten etabliert.
Pressekontakt:
VW Heritage Parts Centre
Florian Goetz, Marketing
florian@vwheritage.com
+44 1273 444 014
VW Heritage Parts Centre
47 Dolphin Road
Shoreham-By-Sea
West Sussex
BN43 6PB
+44 (0) 1273 444 000
Frankophil? Sie hören »Route Bleue« und geraten ins Schwärmen? Oldtimerfreunde aufgepasst
„In die Sonne, in die Ferne. Auf einer Straße der Sehnsucht ans Mittelmeer“ ist der Titel des Buches von Michael Kroeher und Wolfgang Groeger-Meier.
Frankophilie ist die Liebe eines Nicht-Franzosen zu allem, was aus Frankreich kommt, oder zu Frankreich selbst. Ein alter Opel aus Deutschland muss dabei kein Widerspruch sein.

WOLFANG GROEGER-MEIER
IN DIE SONNE, IN DIE FERNE
Auf einer Straße der Sehnsucht ans MittelmeerCorso Verlag
Hardcover mit Schutzumschlag,
Fadenheftung 176 Seiten, mit zahlreichen farbigen Fotografien und Karten
Format 17 x 24 cm
Copyrightvermerk: Alle Fotos ©Wolfgang Groeger-Meier